Digitale demenz manfred spitzer biography
Digitale demenz manfred spitzer biography children...
Digitale demenz manfred spitzer biography
Digitale Demenz
Digitale Demenz ist ein um 2012 vor allem durch Manfred Spitzer verbreitetes Schlagwort aus der Medienpsychologie. Es bezieht sich auf die Theorie, die vermehrte Nutzung digitaler Medien bewirke mentale Defizite.
Früh und häufig digitale Medien nutzende Kinder und Jugendliche erreichten nicht den Intelligenzquotienten, der von ihnen erreichbar wäre, und bei Erwachsenen sei ein beschleunigter Verfall mentaler und sozialer Kompetenzen beobachtbar.
Diese Auffassung ist in der Fachwissenschaft sehr umstritten.
Begriffsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis in die 2000er Jahre bezeichnete das weitgehend synonyme Begriffspaar Digitale Demenz bzw.
Digitales Alzheimer die Befürchtung eines umfassenden Verlustes des kollektiven Gedächtnisses von Kulturen, der dadurch ausgelöst werde, dass Datenträger unwiderruflich verloren gehen.[1] Schon seit Längerem gehen analog gespeicherte Informationen durch den mechanischen und chemischen Verfall v